Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  501

Volgo ergo pontifices, augures, sacrificuli reges creentur; cuilibet apicem dialem, dummodo homo sit imponamus; tradamus ancilia, penetralia, deos deorumque curam, quibus nefas est; non leges auspicato ferantur, non magistratus creentur; nec centuriatis nec curiatis comitiis patres auctores fiant; sextius et licinius tamquam romulus ac tatius in urbe romana regnent, quia pecunias alienas, quia agros dono dant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion8975 am 21.09.2021
Dann lasst uns einfach jeden zum Hohepriester, Auguren oder Opferkönig machen! Lasst uns die heilige Priestermütze jedem aufsetzen, der zufällig Mensch ist! Lasst uns unsere heiligen Schilde, unsere Heiligtümer und die Sorge um unsere Götter an Menschen übergeben, die kein Recht darauf haben! Lasst uns Gesetze ohne rechte Zeremonie erlassen und Beamte ohne ordnungsgemäßes Verfahren wählen! Lasst uns die Autorität des Senats sowohl in den Zenturien- als auch in den Kurienversammlungen ignorieren! Lasst Sextius und Licinius Rom beherrschen wie Romulus und Tatius, nur weil sie das Geld und Land anderer verschenken!

von anna.lena.914 am 09.07.2019
Lasst daher allgemein Pontifizes, Auguren und Opferkönige geschaffen werden; jedem den Apex Dialis auflegen, vorausgesetzt, er sei ein Mensch; lasst uns die heiligen Schilde, die heiligen Gegenstände, die Götter und die Sorge um die Götter übergeben, denen es Sakrileg wäre; lasst keine Gesetze unter Auspizien erlassen werden, lasst keine Magistrate geschaffen werden; weder in den Zenturien- noch in den Kuriatkomitien sollen die Väter Autorität erlangen; Sextius und Licinius sollen herrschen in der römischen Stadt wie Romulus und Tatius, weil sie fremdes Geld, weil sie Felder als Geschenke geben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alienas
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
ancilia
ancile: heiliger Schild des Mars, Ovalschild
apicem
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
augures
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
auspicato
auspicato: nach Einnahme der Auspizien, unter günstigen Vorzeichen, mit günstigen Vorbedeutungen, glücklich, unter glücklichen Auspizien
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
auspicari: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, wahrsagen, vorhersagen
auspicatus: unter günstigen Vorzeichen stehend, glücklich, gesegnet, eingeweiht, Auspizium, Vogelschau
centuriatis
centuriatus: in Hunderterschaften eingeteilt, in Zenturien eingeteilt, Zenturiatsverfassung, Zenturionenstelle
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
creentur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cuilibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curiatis
curiatus: zu den Kurien gehörig, die Kurien betreffend
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deorumque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
deos
deus: Gott, Gottheit
dialem
dialis: Juppiter betreffend, Jupiter heilig, Jupiterpriester
dono
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fiant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imponamus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
penetralia
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
pontifices
pontifex: Pontifex, Hohepriester
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regnent
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sacrificuli
sacrificulus: Opferpriester, Priesterchen, kleiner Priester
sextius
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tatius
tatius: Titus Tatius (König der Sabiner)
tradamus
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
volgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum