Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  324

Quod si sit animus plebi memor patrum libertatis, se nec addici quemquam civem romanum ob creditam pecuniam passuros neque dilectum haberi, donec inspecto aere alieno initaque ratione minuendi eius sciat unus quisque quid sui, quid alieni sit, supersit sibi liberum corpus an id quoque nervo debeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea8964 am 10.07.2021
Wenn aber der Geist des Volkes sich der väterlichen Freiheit erinnern würde, so würden sie weder dulden, dass ein römischer Bürger wegen geliehenen Geldes in Schuldhaft genommen wird, noch eine Aushebung zulassen, bis nach Prüfung der Fremdschulden und Einleitung einer Methode zu deren Reduzierung jeder weiß, was sein eigen ist und was fremdes, ob ihm ein freier Leib verbleibt oder ob auch dieser der Fessel geschuldet ist.

von kian.911 am 03.03.2019
Wenn das Volk sich an die Freiheit seiner Vorfahren erinnern würde, würde es nicht zulassen, dass ein römischer Bürger wegen Schulden versklavt wird, noch würde es eine Militärrekrutierung zulassen, bevor nicht alle Schulden überprüft und ein Plan zu deren Reduzierung gemacht worden wäre, sodass jeder wüsste, was er besitzt und was er schuldet, und ob er seine Freiheit behalten kann oder ob sogar sein eigener Körper seinen Gläubigern verpfändet ist.

Analyse der Wortformen

addici
addicere: zusprechen
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
an
an: etwa, ob, oder
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
corpus
corpus: Körper, Leib
creditam
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditus: EN: loan
debeatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
initaque
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
que: und
inspecto
inspectare: etwas zuschauen
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
minuendi
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nervo
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
ob
ob: wegen, aus
passuros
pandere: ausbreiten
patrum
pater: Vater
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
romanum
romanus: Römer, römisch
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supersit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum