Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  329

Documento unus dies fuerat, ne sua consilia melioribus praeferret; nec tamen aut ipsi aut in exercitu cuiquam satis placato animo camillus laturus culpam eius uidebatur, qua data in tam praecipitem casum res publica esset; et cum in exercitu tum romae constans omnium fama erat, cum uaria fortuna in volscis gesta res esset, aduersae pugnae fugaeque in l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aduersae
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
camillus
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
constans
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
dies
dies: Tag, Datum, Termin
Documento
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laturus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
melioribus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
placato
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placatus: freundlich gestimmt, sanft, nett
praecipitem
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
praeferret
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romae
roma: Rom
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uaria
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
volscis
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum