Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  224

Antiochus syriae rex, qui obses romae fuerat, per honestam speciem maioris ptolemaei reducendi in regnum, bellum cum minore fratre eius, qui tum alexandriam tenebat, gerens et ad pelusium nauali proelio superior fuerat et tumultuario opere ponte per nilum facto transgressus cum exercitu obsidione ipsam alexandream terrebat, nec procul abesse, quin poteretur regno opulentissimo, uidebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.e am 18.06.2020
Antiochus, der König von Syrien, der zuvor in Rom als Geisel gehalten worden war, führte Krieg gegen den jüngeren Bruder des älteren Ptolemäus. Unter dem ehrenhaften Vorwand, den älteren Ptolemäus wieder an die Macht zu bringen, besiegte er den jüngeren Bruder (der damals Alexandria kontrollierte) in einer Seeschlacht bei Pelusium. Nachdem er schnell eine Brücke über den Nil gebaut und mit seinem Heer übergesetzt war, bedrohte er nun Alexandria selbst mit einer Belagerung. Es schien, als sei er sehr nahe daran, die Kontrolle über dieses äußerst reiche Königreich zu erlangen.

von fiona.t am 03.01.2019
Antiochus, König von Syrien, der einst in Rom als Geisel gewesen war, führte Krieg mit dem jüngeren Bruder des größeren Ptolemaeus, den er unter ehrenhaftem Vorwand in sein Königreich zurückführen wollte und der damals Alexandria besetzt hielt. Nachdem er in einer Seeschlacht bei Pelusium siegreich gewesen war und durch eiligen Bau eine Brücke über den Nil geschlagen hatte, überschritt er mit seinem Heer und belagerte Alexandria selbst. Es schien nicht mehr weit entfernt, dass er das überaus reiche Königreich in Besitz nehmen würde.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandream
alexandrea: Alexandria
alexandriam
alexandria: Alexandria
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratre
frater: Bruder
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
honestam
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nilum
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
obses
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opulentissimo
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
pelusium
pelusia: Pelusium (eine Stadt im alten Ägypten)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
poteretur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
reducendi
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romae
roma: Rom
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
superior
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
syriae
syria: Syrien, das Land Syrien
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terrebat
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum