Documento unus dies fuerat, ne sua consilia melioribus praeferret; nec tamen aut ipsi aut in exercitu cuiquam satis placato animo camillus laturus culpam eius videbatur, qua data in tam praecipitem casum res publica esset; et cum in exercitu tum romae constans omnium fama erat, cum varia fortuna in volscis gesta res esset, adversae pugnae fugaeque in l· furio culpam, secundae decus omne penes m· furium esse.
von melisa.844 am 02.05.2017
Ein Tag war als Lehre gewesen, damit er nicht seine eigenen Pläne besseren vorziehe; und dennoch schien Camillus weder sich selbst noch jemandem im Heer gegenüber gewillt, seinen Fehler mit genugsam besänftigtem Geist zu tragen, durch welchen die Republik in eine so gefährliche Lage gebracht worden war; und sowohl im Heer als auch in Rom war ein beständiges Gerücht, dass bei den Kämpfen mit wechselndem Schicksal gegen die Volsker die Schuld für die verlorene Schlacht und Flucht bei L. Furius liege, während der gesamte Ruhm des Erfolgs M. Furius zugeschrieben werde.
von malina.979 am 12.06.2020
Ein einziger Tag hatte ihn gelehrt, seine eigenen Pläne nicht über bessere zu stellen. Dennoch schien weder Camillus selbst noch irgendjemand in der Armee die Verfehlung leicht zu vergessen, die die Republik in eine so gefährliche Lage gebracht hatte. Sowohl unter den Truppen als auch in Rom sagten alle dasselbe: In der Kampagne gegen die Volsker, die gemischte Ergebnisse gezeigt hatte, sei Lucius Furius für die Niederlagen und Rückzüge verantwortlich, während Marcus Furius den ganzen Ruhm für die Siege verdiene.