Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  652

Itaque cum res diu ducta per altercationem esset, consulibus deos hominesque testantibus quidquid ab hostibus cladis ignominiaeque aut iam acceptum esset aut immineret culpam penes menenium fore qui dilectum impediret, menenio contra vociferante, si iniusti domini possessione agri publici cederent, se moram dilectui non facere, decreto interposito novem tribuni sustulerunt certamen pronuntiaueruntque ex collegii sententia: c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductare: EN: lead
per
per: durch, hindurch, aus
altercationem
altercatio: Wortwechsel, Zank, dispute, wrangle, altercation
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
deos
deus: Gott
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
testantibus
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
ab
ab: von, durch, mit
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
ignominiaeque
equus: Pferd, Gespann
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
acceptum
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
immineret
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
impediret
impedire: hindern, behindern, verhindern
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
vociferante
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen
si
si: wenn, ob, falls
iniusti
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
publici
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
cederent
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
dilectui
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
interposito
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
novem
novare: erneuern
novem: neun
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
sustulerunt
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
pronuntiaueruntque
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
collegii
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum