Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  653

Valerio consuli se, damnum aliamque coercitionem adversus intercessionem collegae dilectus causa detractantibus militiam inhibenti, auxilio futuros esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aliamque
alius: der eine, ein anderer
que: und
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coercitionem
coercitio: Einschränken, Bestrafung, restraint, repression
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
detractantibus
detractare: EN: refuse (to undertake/undergo), decline, reject, evade, recoil from, speak/write slightingly of
dilectus
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
inhibenti
inhibere: zurückhalten
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Unterbrechung
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Valerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum