Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  176

Nullius nec oculi nec aures indignitatem ferebant; sed invicta sibi quaedam patientissima iusti imperii civitas fecerat, nec adversus dictatoriam vim aut tribuni plebis aut ipsa plebs attollere oculos aut hiscere audebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.907 am 11.04.2016
Weder die Augen noch die Ohren irgendjemandes ertrugen die Schmach; aber die unbesiegte Stadt hatte sich etwas geschaffen, das der gerechten Herrschaft höchst geduldig war, und weder die Volkstribunen noch das Volk selbst wagten es, ihre Augen gegen die diktatorische Macht zu erheben oder den Mund zu öffnen.

von christian946 am 17.05.2021
Niemand konnte die Schande ertragen zu sehen oder zu hören; aber die Stadt, noch ungeschlagen, hatte sich äußerst tolerant gegenüber der rechtmäßigen Autorität gemacht, und weder die Volkstribunen noch das gemeine Volk selbst wagten es, die Augen zu erheben oder gegen die Macht des Diktators zu sprechen.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
attollere
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
audebant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dictatoriam
dictatorius: diktatorisch, Diktator-, zum Diktator gehörig, Diktatur, diktatorisches Amt
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hiscere
hiscare: den Mund aufsperren, gähnen, sich öffnen, anfangen zu sprechen, aussprechen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
indignitatem
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
invicta
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
invictare: anreizen, aufreizen, herausfordern, reizen, erregen, anspornen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
patientissima
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum