Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  573

Non enim reliquisse victores, sed amisisse victi patriam videbimur: hoc ad alliam fuga, hoc capta urbs, hoc circumsessum capitolium necessitas imposuisse ut desereremus penates nostros exsiliumque ac fugam nobis ex eo loco conscisceremus quem tueri non possemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.826 am 29.07.2023
Wir werden nicht als Sieger erscheinen, die freiwillig gingen, sondern als Besiegte, die ihre Heimat verloren haben. Die Katastrophe von Allia, die Eroberung unserer Stadt und die Belagerung des Kapitols zwangen uns in diese Notwendigkeit - unsere Häuser zu verlassen und Exil und Flucht aus einem Ort zu wählen, den wir nicht mehr schützen konnten.

von leano.m am 09.07.2016
Denn wir werden nicht als Sieger erscheinen, sondern als Besiegte unsere Heimat verloren zu haben: Dies die Flucht bei Allia, dies die eroberte Stadt, dies das belagerte Kapitol haben die Notwendigkeit auferlegt, dass wir unsere Penaten verlassen und uns selbst Verbannung und Flucht aus jenem Ort bestimmen müssen, den wir nicht zu verteidigen vermochten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alliam
allus: EN: big toe
amisisse
amittere: aufgeben, verlieren
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
circumsessum
circumsedere: belagern, bestürmen
conscisceremus
consciscere: beschließen
desereremus
deserere: verlassen, im Stich lassen
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsiliumque
exsilium: Exil, Verbannung
que: und
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fugam
fuga: Flucht
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imposuisse
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nobis
nobis: uns
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
penates
penas: Penaten
possemus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sed
sed: sondern, aber
tueri
tueri: beschützen, behüten
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victi
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victores
victor: Sieger
videbimur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum