Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  559

Aio locutio templum propter caelestem vocem exauditam in nova via iussimus fieri; capitolinos ludos sollemnibus aliis addidimus collegiumque ad id novum auctore senatu condidimus; quid horum opus fuit suscipi, si una cum gallis urbem romanam relicturi fuimus, si non voluntate mansimus in capitolio per tot menses obsidionis, sed ab hostibus metu retenti sumus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia.h am 20.02.2014
Wir befahlen, auf Grund einer himmlischen Stimme, die auf der Nova Via vernommen wurde, einen Tempel des Aius Locutius zu errichten; wir fügten den Kapitolinischen Spielen weitere feierliche Festlichkeiten hinzu und gründeten mit Unterstützung des Senats ein neues Kollegium dafür; welchen Sinn hätte es gehabt, all diese Dinge zu unternehmen, wenn wir die römische Stadt zusammen mit den Galliern hätten verlassen wollen, wenn wir nicht aus freiem Willen, sondern aus Furcht vor den Feinden während so vieler Monate der Belagerung auf dem Kapitol verblieben wären?

von fiete877 am 30.06.2021
Wir ließen einen Tempel für die Sprechende Stimme errichten, wegen der göttlichen Botschaft, die auf der Neuen Straße vernommen wurde. Wir fügten den Kapitolinischen Spielen unsere anderen regelmäßigen Feste hinzu und gründeten mit Billigung des Senats eine neue religiöse Organisation. Aber was sollte der Sinn all dessen sein, wenn wir planten, Rom den Galliern zu überlassen? Wenn wir auf dem Kapitol während dieser langen Monate der Belagerung nur blieben, nicht weil wir es wollten, sondern weil wir vor dem Feind zu sehr erschrocken waren, um zu gehen?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addidimus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aio
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
caelestem
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
capitolinos
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
collegiumque
que: und, auch, sogar
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
condidimus
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
exauditam
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuimus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
locutio
locutio: Gespräch, Äußerung, Redeweise, Ausdrucksweise, Redensart
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
mansimus
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
menses
mensis: Monat
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obsidionis
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
relicturi
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
retenti
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipi
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum