Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  244

Iovis solisque equis aequiperatum dictatorem in religionem etiam trahebant, triumphusque ob eam unam maxime rem clarior quam gratior fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.839 am 15.04.2022
Die Menschen machten aus der Selbstvergleichung des Diktators mit den Pferden Jupiters und des Sonnengottes eine religiöse Angelegenheit, und sein Triumph wurde mehr berühmt als beliebt, hauptsächlich wegen dieser Kontroverse.

von kristoph.u am 26.11.2021
Der Diktator, der mit den Pferden des Iuppiter und Sol gleichgesetzt worden war, wurde sogar in religiöse Kontroverse gezogen, und der Triumph war aufgrund dieser einen Sache besonders berühmter als angenehm.

Analyse der Wortformen

aequiperatum
aequiperare: gleichkommen, vergleichen, ebenbürtig sein, sich messen mit, auf eine Stufe stellen, gleichstellen
clarior
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratior
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solisque
que: und, auch, sogar
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
trahebant
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
triumphusque
que: und, auch, sogar
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum