Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  014

Vexari praeterea et subigi multo acrius quam veientes; quippe illos hiemem sub tectis suis agere, egregiis muris situque naturali urbem tutantes, militem romanum in opere ac labore, nivibus pruinisque obrutum, sub pellibus durare, ne hiemis quidem spatio quae omnium bellorum terra marique sit quies arma deponentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.852 am 23.09.2018
Sie wurden viel härter belästigt und unterworfen als die Bewohner von Veii; während diese den Winter unter ihren eigenen Dächern verbrachten und ihre Stadt mit starken Mauern und natürlichen Verteidigungsanlagen schützten, musste der römische Soldat harte Bedingungen unter Zelten ertragen, in Schnee und Frost vergraben, unaufhörlich arbeitend und sich abmühend, seine Waffen nicht einmal im Winter niederzulegen, der normalerweise allen Kriegen zu Lande und zur See Frieden bringt.

von andre.849 am 30.08.2022
Weiterhin belästigt und viel härter unterworfen als die Veientes; tatsächlich jene, die den Winter unter ihren eigenen Dächern verbringen, ihre Stadt mit hervorragenden Mauern und natürlicher Lage schützend, während der römische Soldat in Arbeit und Mühe, von Schnee und Frost überwältigt, unter Fellen ausharren muss, nicht einmal während der Winterzeit, die von allen Kriegen zu Lande und zu Wasser die Ruhe ist, die Waffen niederlegend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellorum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
deponentem
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
deponens: ablegend, niederlegend, deponierend, Deponens, Deponensverb
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nivibus
nix: Schnee
obrutum
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pruinisque
pruina: Reif, Rauhreif, Frost
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subigi
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subex: Stütze, Unterlage, Unterbau
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tutantes
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veientes
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vexari
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum