Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  199

Ita duplici proditione et praesidium samnitium insessis circa viam silvestribus locis necopinato oppressum est, et ab urbe plena hostium clamor sublatus momentoque unius horae caesus samnis, satricanus captus, et omnia in potestate consulis erant; qui quaestione habita quorum opera defectio esset facta, quos sontes comperit, virgis caesos securi percussit praesidioque valido imposito arma satricanis ademit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.t am 07.07.2015
So wurde durch einen doppelten Verrat sowohl die Besatzung der Samniten, nachdem die bewaldeten Orte entlang der Straße besetzt worden waren, unerwartet überwältigt, und aus der von Feinden erfüllten Stadt wurde ein Schrei erhoben, und im Moment einer Stunde wurde der Samnitier getötet, der Satricaner gefangen, und alle Dinge waren in der Gewalt des Konsuls; der, nachdem eine Untersuchung darüber durchgeführt worden war, durch wessen Werk der Abfall geschehen war, diejenigen, die er schuldig befand, mit Ruten geschlagen und mit der Axt hingerichtet hatte, und nachdem eine starke Besatzung aufgestellt worden war, nahm er den Satricanern die Waffen.

von aria.m am 24.06.2021
Durch einen zweifachen Verrat wurde die samnitische Besatzung überrascht, als Truppen die Wälder entlang der Straße besetzten. Ein Schlachtruf erhob sich aus der Stadt voller Feinde, und innerhalb einer einzigen Stunde wurden die Samniten getötet, die Bewohner von Satricum gefangen genommen, und alles geriet unter die Kontrolle des Konsuls. Nach einer Untersuchung derjenigen, die für den Aufstand verantwortlich waren, ließ er die Schuldigen auspeitschen und anschließend hinrichten. Dann stationierte er eine starke Besatzung in der Stadt und entwaffnete die Bewohner von Satricum.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesus
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
captus
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
comperit
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
defectio
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
duplici
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
horae
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insessis
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
momentoque
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
que: und, auch, sogar
necopinato
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
oppressum
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppressus: Unterdrückter, Bedrängter
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidioque
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
que: und, auch, sogar
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proditione
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
silvestribus
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
sontes
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
sublatus
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum