Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  042

Quorum si pretio dominus non uincitur ullo, nocte boues macri lassoque famelica collo iumenta ad uiridis huius mittentur aristas nec prius inde domum quam tota noualia saeuos in uentres abeant, ut credas falcibus actum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.853 am 26.02.2015
Wenn sich deren Besitzer unter keinen Umständen bestechen lässt, wird er nachts seine mageren Kühe und hungrigen Lasttiere auf die grünen Saaten dieses Feldes schicken, und sie werden nicht nach Hause gehen, bevor sie nicht alles bis auf den letzten Halm gefressen haben - sodass das Feld aussieht, als wäre es mit Sicheln abgemäht worden.

von luisa901 am 25.01.2014
Wenn der Herr nicht durch irgendeine Summe zu gewinnen ist, werden bei Nacht die mageren Rinder und hungergeplagte Tiere mit müden Hälsen zu den grünen Ährensaat dieses Feldes geschickt, und sie werden nicht eher nach Hause zurückkehren, bis alle neuen Saaten in ihre gnadenlosen Mägen übergegangen sind, sodass man meinen könnte, es wäre mit Sicheln geschehen.

Analyse der Wortformen

abeant
abire: weggehen, fortgehen
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aristas
arista: Granne, Ährenfrucht, beard of an ear of grain
ariste: EN: precious stone (encardia/unknown stone with figure of a heart)
boues
bos: Rind, Kuh, Ochse
bovare: EN: cry aloud, roar, bellow
bovere: EN: cry aloud, roar, bellow
collo
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
credas
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
falcibus
falx: Sense, Sichel
famelica
famelicus: hungrig, hungrig, starved
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier
macri
macer: mager, hager
mittentur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nocte
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noualia
novale: EN: fallow/unplowed land
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saeuos
saevus: wild, tobend
si
si: wenn, ob, falls
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uentres
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
uincitur
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln
uiridis
viridis: grün, frisch
ullo
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum