Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  076

Praeterea lateris uigili cum febre dolorem si coepere pati, missum ad sua corpora morbum infesto credunt a numine; saxa deorum haec et tela putant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet879 am 03.02.2021
Darüber hinaus, wenn Menschen beginnen, Seitenschmerzen zusammen mit anhaltendem Fieber zu erleiden, glauben sie, die ihren Körper heimsuchende Krankheit sei von einem zornigen Gott gesandt; sie stellen sich vor, dies seien Steine und Pfeile, die von den Göttern geworfen werden.

von raphael939 am 16.05.2020
Überdies, wenn sie begannen, Seitenschmerzen mit fieberhafter Wachsamkeit zu erleiden, glauben sei, die Krankheit sei von einer feindseligen göttlichen Macht in ihre Körper gesandt worden; diese halten sie für Steine und Waffen der Götter.

Analyse der Wortformen

Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
lateris
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
uigili
vigil: Wächter, wachend, munter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
febre
febris: Fieber, Fieberanfall, attack of fever
dolorem
dolor: Kummer, Schmerz
si
si: wenn, ob, falls
coepere
coepere: anfangen, beginnen
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
morbum
morbus: Krankheit, Schwäche
infesto
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
credunt
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
deorum
deus: Gott
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
et
et: und, auch, und auch
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum