Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  074

Hi sunt qui trepidant et ad omnia fulgura pallent, cum tonat, exanimes primo quoque murmure caeli, non quasi fortuitus nec uentorum rabie sed iratus cadat in terras et iudicet ignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.965 am 28.10.2019
Dies sind jene, die zittern und bei jedem Blitzschlag erblassen, wenn es donnert, leblos bei der ersten Rührung des Himmels, nicht als ob es Zufall wäre noch Windwut, sondern als würde zürnend Feuer auf die Erde fallen und Gericht halten.

von annalena908 am 04.06.2019
Dies sind Menschen, die vor Angst zittern und bei jedem Blitzschlag blass werden, die beim ersten Donnergrollen vor Schrecken erstarren und glauben, der Blitz sei keine zufällige Begebenheit oder durch wilde Winde verursacht, sondern ein zürnender Feuerregen, der zur Erde fällt, um Gericht zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cadat
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
exanimes
exanimare: töten, ängstigen, des Lebens berauben
exanimis: tod, ohne Leben, ohne Seele
fortuitus
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
fulgura
fulgur: Blitz, Glanz, Helligkeit
fulgurare: blitzen
Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iratus
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
iudicet
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
murmure
murmur: Murmeln
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pallent
pallere: bleich sein, blass aussehen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rabie
rabies: Tollwut, Wut
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terras
terra: Land, Erde
tonat
tonare: donnern
trepidant
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
uentorum
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum