Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  188

Portus ab accessu uentorum immotus et ingens ipse: sed horrificis iuxta tonat aetna ruinis, interdumque atram prorumpit ad aethera nubem turbine fumantem piceo et candente fauilla, attollitque globos flammarum et sidera lambit; interdum scopulos auulsaque uiscera montis erigit eructans, liquefactaque saxa sub auras cum gemitu glomerat fundoque exaestuat imo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.939 am 18.10.2020
Der Hafen ist weitläufig und vollständig vor Winden geschützt, aber in der Nähe donnert der Ätna mit erschreckender Zerstörungskraft. Manchmal schießt er eine schwarze Wolke in den Himmel, wirbelnd mit dunklem Rauch und brennenden Funken, und schleudert Feuerbälle empor, die die Sterne zu berühren scheinen. Zu anderen Zeiten speit er Felsen und das zerrissene Innere des Berges aus, schleudert glühende Steine in die Luft mit einem dröhnenden Geräusch, während er aus seinen tiefsten Tiefen aufwallt.

von nina.i am 26.11.2013
Der Hafen, von Winden unberührt und selbst riesig: aber mit schrecklichen Trümmern donnert Ätna in der Nähe, und manchmal bricht eine schwarze Wolke zum Äther hervor, rauchend mit pechigem Wirbel und glühender Asche, und erhebt Feuerkugeln und leckt die Sterne; manchmal hebt er Felsen und herausgerissene Eingeweide des Berges empor, keuchend, und ballt geschmolzene Gesteine in die Luft mit Stöhnen und kocht aus der Tiefe des Grundes auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accessu
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accessus: Annäherung, Annäherung, arrival
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aethera
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
aetna
aetna: der Ätna
atram
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
attollitque
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
que: und
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
auulsaque
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
que: und
candente
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erigit
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
eructans
eructare: ausspeien
et
et: und, auch, und auch
exaestuat
exaestuare: aufwallen
fauilla
favilla: glimmende Asche, embers
flammarum
flamma: Glut, Feuer, Flamme
fumantem
fumare: rauchen, steam, fume, reek
fundoque
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
que: und
gemitu
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
globos
globus: Kugel
glomerat
glomerare: zu einem Knäuel aufwickeln
horrificis
horrificus: EN: awful, horrible, dreadful
immotus
immotus: unbewegt, unchanged
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
interdumque
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
que: und
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
lambit
lambere: umtzüngeln
liquefactaque
liquefacere: flüsig machen
liqueferi: EN: be/become melted/dissolved/liquefied
que: und
montis
mons: Gebirge, Berg
nubem
nubes: Wolke
nubis: Wolke
piceo
piceus: aus Pech
Portus
portus: Hafen
prorumpit
prorumpere: anstürmen, vorwärts eilen, ausbrechen, hervorbrechen
ruinis
ruina: Sturz, das Losstürzen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
scopulos
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
sed
sed: sondern, aber
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
sub
sub: unter, am Fuße von
tonat
tonare: donnern
turbine
turben: Wirbelwind
turbo: Sturm, Wirbel
uentorum
venire: kommen
ventus: Wind
uiscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum