Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  151

Non iam certamine agresti stipitibus duris agitur sudibusue praeustis, sed ferro ancipiti decernunt atraque late horrescit strictis seges ensibus, aeraque fulgent sole lacessita et lucem sub nubila iactant: fluctus uti primo coepit cum albescere uento, paulatim sese tollit mare et altius undas erigit, inde imo consurgit ad aethera fundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.q am 03.03.2014
Nicht mehr wird der Wettkampf mit bäuerischer Härte, mit harten Pflöcken und feuerverhärteten Stangen ausgetragen, sondern mit zweischneidigem Eisen entscheiden sie, und dunkel wogen weithin die Saaten mit gezückten Schwertern, und Bronze blitzt, von der Sonne herausgefordert, und Licht werfen sie unter den Wolken: gerade wie wenn eine Welle erst beginnt, vom Wind weiß zu werden, allmählich erhebt sich das Meer und höher trägt es die Wogen, dann vom tiefsten Grund steigt es auf zum Himmel.

von victoria.u am 08.02.2021
Sie kämpfen nicht mehr mit primitiven Waffen wie harten Stöcken und feuerverhärteten Speeren, sondern prallen mit scharfen Stahlschwertern aufeinander, und überall starrt ein düsterer Wald gezückter Klingen, während bronzene Rüstungen in der Sonne blitzen und Licht bis in die Wolken werfen. Wie wenn der erste Wind beginnt, Wellen weiß werden zu lassen, und das Meer sich allmählich aufbäumt, seine Wellen immer höher hebend, bis es schließlich aus den Tiefen emporsteigt, ganz hinauf zum Himmel.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeraque
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
que: und, auch, sogar
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
albescere
albescere: weiß werden, erbleichen, hell werden, tagen
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
atraque
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
que: und, auch, sogar
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consurgit
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duris
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
ensibus
ensis: Schwert, Klinge, Degen
erigit
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fulgent
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fundo
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
horrescit
horrescere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, rauh werden, sich sträuben
iactant
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lacessita
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
praeustis
praeurere: vorher versengen, leicht anbrennen, am Rand ansengen
praeustus: vorn angebrannt, angebrannt, versengt, verkohlt
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seges
seges: Saat, Saatfeld, Getreidefeld, Ernte
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stipitibus
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
strictis
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum