Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  045

Confer conductum latronem, incendia sulpure coepta atque dolo, primos cum ianua colligit ignes; confer et hos, ueteris qui tollunt grandia templi pocula adorandae robiginis et populorum dona uel antiquo positas a rege coronas; haec ibi si non sunt, minor exstat sacrilegus qui radat inaurati femur herculis et faciem ipsam neptuni, qui bratteolam de castore ducat; an dubitet solitus totum conflare tonantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie936 am 07.11.2013
Vergleiche den gemieteten Brandstifter, mit Schwefel begonnene und durch Verrat entfachte Feuer, wenn die Türschwelle zuerst die Flammen sammelt; vergleiche auch jene, die die großen Gefäße des alten Tempels von ehrwürdiger Verrostung und die Gaben der Völker oder von einem alten König platzierte Kronen wegnehmen; wenn diese nicht vorhanden sind, existiert ein geringerer Frevler, der die vergoldete Schenkel des Herkules und das Antlitz des Neptun selbst abschabt, der das Blattgold von Castor abziehen würde; würde er zögern, da er gewohnt ist, den ganzen Donnerer einzuschmelzen?

von leo.921 am 15.09.2023
Denke an den gemieteten Brandstifter, der Schwefel und Täuschung nutzt, um Feuer zu entfachen, wenn die Flammen zuerst am Eingang züngeln. Vergleiche ihn mit jenen, die kostbare alte Gefäße aus Tempeln stehlen, vom Alter angetönt, zusammen mit Opfergaben verschiedener Völker und Kronen, die von alten Königen geweiht wurden. Wenn diese wertvollen Gegenstände nicht verfügbar sind, wirst du einen gemeinen Dieb finden, der Gold von Herkules' Schenkel oder Neptuns Gesicht abkratzt oder die Vergoldung von Kastors Statue abschält. Nachdem er bereits eine ganze Statue des Jupiter eingeschmolzen hat, warum sollte er jetzt zögern?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adorandae
adorandus: anbetungswürdig, verehrungswürdig, zu verehren, zu bewundern
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
antiquo
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bratteolam
bratteola: dünne Metallplatte, Blattgold, kleines Metallblech
castore
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
colligit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
conductum
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
conductum: Mietvertrag, Pachtvertrag, gemietete Sache, Pachtsache
confer
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conflare
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstat
exstare: hervorstehen, herausragen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, überdauern, übrig sein, sich zeigen
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
femur
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
grandia
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
herculis
hercules: Herkules
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ianua
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inaurati
inaurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latronem
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
neptuni
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
positas
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
radat
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
robiginis
robigo: Rost, Pflanzenrost, Getreidebrand
sacrilegus
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
sulpure
sulpur: Schwefel
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tollunt
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tonantem
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ueteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum