Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  031

Tunc rudis et graias mirari nescius artes urbibus euersis praedarum in parte reperta magnorum artificum frangebat pocula miles, ut phaleris gauderet ecus caelataque cassis romuleae simulacra ferae mansuescere iussae imperii fato, geminos sub rupe quirinos ac nudam effigiem in clipeo uenientis et hasta pendentisque dei perituro ostenderet hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.938 am 14.06.2016
Damals würde der ungebildete Soldat, unfähig, griechische Kunst zu würdigen, Meisterwerke unter der Beute eroberter Städte finden und sie zerschlagen, nur um die Pferdgeschirre zu schmücken und seinen Helm mit Szenen des berühmten römischen Wolfes zu verzieren - gezähmt vom kaiserlichen Schicksal - sowie den Zwillingsgründern unter ihrer Höhle, zusammen mit dem Bild des Mars, nackt und mit vorgestrecktem Speer über seinem Schild schwebend, um den Feind einzuschüchtern, den er im Begriff war zu töten.

von nathan.965 am 03.02.2018
Dann, rauh und unwissend in der Wertschätzung griechischer Künste, mit zerstörten Städten, bei der Verteilung der Beute gefunden, zerbrach der Soldat Becher großer Künstler, damit das Pferd sich an Schmuckbehängen erfreue und der gravierte Helm dem dem Untergang geweihten Feind die Bilder des romulischen Tieres zeige, das durch das Schicksal des Reiches zu zähmen befohlen wurde, die Zwillinge der Quirini unter dem Felsen und das nackte Abbild auf dem Schild des kommenden und mit Speer schwebenden Gottes.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artificum
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
caelataque
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelatum: Gravurarbeit
que: und
cassis
cassis: Helm, Jägernetz
cassum: EN: empty/vain/futile things (pl.)
cassus: leer, hohl, beraubt, lacking, overthrow
clipeo
clipeare: EN: provide/arm with a shield (clipeus) or protection
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
dei
deus: Gott
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
et
et: und, auch, und auch
euersis
everrere: hinauskehren, ausfegen
fato
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
ferae
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
frangebat
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
gauderet
gaudere: sich freuen
geminos
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
cemos: EN: unidentified plant
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussae
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
magnorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mansuescere
mansuescere: zahm werden
miles
miles: Soldat, Krieger
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
nudam
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
ostenderet
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perituro
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
phaleris
phalera: Schmuck von Soldaten
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
praedarum
praeda: Beute
reperta
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
romuleae
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
rudis
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
rupe
rupes: Fels
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sub
sub: unter, am Fuße von
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uenientis
venire: kommen
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum