Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  130

Optimus hic et formonsissimus idem gentis patriciae rapitur miser extinguendus messalinae oculis; dudum sedet illa parato flammeolo tyriusque palam genialis in hortis sternitur et ritu decies centena dabuntur antiquo, ueniet cum signatoribus auspex.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.g am 03.07.2020
Dieser edelste und schönste Mann aus einer Patrizierfamilie ist zum Tode verurteilt, einzig weil Messalina ihn begehrt. Sie sitzt bereits dort in ihrem Brautschleier, während das Hochzeitsbett, in königliches Purpur gehüllt, offen in den Gärten vorbereitet wird. Gemäß der Tradition wird eine Mitgift von einer Million gezahlt, wenn der Priester mit den Zeugen eintrifft.

von oscar.9886 am 28.05.2022
Dieser beste und schönste Mann aus patrizischem Geschlecht wird, Elender, zu vernichten für Messalinas Augen entrissen; seit langem sitzt sie mit vorbereiteter kleiner Brautschleier, und in tyrischem Purpur wird öffentlich in den Gärten das Hochzeitsbett ausgebreitet, und nach altem Ritus werden hunderttausend gegeben, wenn der Augur mit den Zeugen kommen wird.

Analyse der Wortformen

antiquo
antiquare: EN: reject (bill)
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
auspex
auspex: Vogelschauer, Anführer, augur
centena
centena: EN: dignity in imperial court
centenum: EN: species of very productive wheat (of a hundred grains)
centenus: hundertmalig
centum: hundert, unzählige
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabuntur
dare: geben
decies
decem: zehn
dudum
dudum: seit längerer Zeit
et
et: und, auch, und auch
extinguendus
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
flammeolo
flammeolum: kleiner Brautschleier
formonsissimus
formonsus: schön, finely formed, handsome, fair
genialis
genialis: dem Genius heilig, connected with marriage
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hortis
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
messalinae
messala: EN: Messala/Messalla
miser
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
oculis
oculus: Auge
Optimus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
parato
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
patriciae
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
rapitur
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
ritu
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
sedet
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
signatoribus
signator: Untersiegler, etc)
sternitur
sternere: niederwerfen, streuen
tyriusque
tyros: EN: Tyre
tyrus: EN: Tyre
usque: bis, in einem fort
ueniet
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum