Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  127

Erubuit nempe haec ceu fastidita repulso nec stheneboea minus quam cressa excanduit, et se concussere ambae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.913 am 26.09.2024
Sie errötete vor Scham, abgelehnt und verschmäht, und sowohl Sthenoboea als auch die Kretin loderten gleichermaßen vor Wut, vor Zorn bebend.

von noemi.823 am 25.09.2021
Fürwahr, diese Frau errötete, als wäre sie vom Abgewiesenen verschmäht, und Stheneboea nicht minder als die Kreterin entbrannte vor Wut, und beide schüttelten sich.

Analyse der Wortformen

ambae
amb: EN: both
ambae: beide, beide zusammen
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
concussere
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
cressa
gradi: gehen, schreiten
cressare: EN: increase (size/number/honor), multiply
Erubuit
erubescere: erröten, scheuen
et
et: und, auch, und auch
excanduit
excandescere: aufbrausen
fastidita
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nempe
nempe: natürlich, sicherlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repulso
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsare: EN: drive back
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum