Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  228

Nec quisquam in baratrum nec tartara deditur atra; materies opus est, ut crescant postera saecla; quae tamen omnia te vita perfuncta sequentur; nec minus ergo ante haec quam tu cecidere cadentque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.a am 07.01.2017
Niemand wird in den Abgrund oder die finstere Unterwelt geworfen; es braucht Materie, damit künftige Generationen wachsen können; all diese Dinge werden dir folgen, wenn dein Leben vorbei ist; und ebenso wie viele vor dir gefallen sind und nach dir fallen werden.

von mohamad.967 am 16.01.2019
Noch wird jemand in den Abgrund noch in schwarzes Tartarus gesandt; Materie ist notwendig, damit künftige Zeitalter wachsen können; was jedoch alles dir folgen wird, nachdem das Leben vollendet ist; noch weniger also vor diesen Dingen als du gefallen bist und fallen wirst.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
baratrum
baratrum: Abgrund, Schlund, Hölle, Unterwelt
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
crescant
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
deditur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
materies
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perfuncta
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
postera
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
sequentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tartara
tartarum: Tartarus (tiefster Abgrund im Hades, ein Ort der Bestrafung), Unterwelt, Hölle
te
te: dich, dir
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum