Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  081

Cuius supplicio non debuit una parari simia nec serpens unus nec culleus unus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas9816 am 25.09.2022
Sein Verbrechen war so schrecklich, dass eine einzelne Bestrafung mit einem Affen, einer Schlange und einem Hinrichtungssack nicht ausreichte.

von amara.q am 09.02.2017
Für dessen Bestrafung nicht hätte vorbereitet werden sollen weder ein Affe noch eine Schlange noch ein Sack.

Analyse der Wortformen

cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
culleus
culleus: Ledersack, Schlauch, Sack (für Flüssigkeiten), Sack (für Vatermörder)
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
simia
simia: Affe
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum