Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  080

Libera si dentur populo suffragia, quis tam perditus ut dubitet senecam praeferre neroni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira949 am 13.06.2024
Wenn dem Volk freie Wahlen erlaubt würden, wer wäre so verdorben, dass er zögern würde, Seneca Nero vorzuziehen?

von sofie.901 am 10.11.2020
Würden dem Volk freie Wahlen gewährt, wer wäre so verdorben, dass er zögern würde, Seneca Nero vorzuziehen?

Analyse der Wortformen

dentur
dare: geben
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
Libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
neroni
nero: Nero
perditus
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeferre
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
senecam
seneca: Lucius Annaeus Seneca, Seneca der Jüngere
si
si: wenn, ob, falls
suffragia
suffragium: Abstimmung, Stimme, Stimmrecht
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum