Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  011

Nanum cuiusdam atlanta uocamus, aethiopem cycnum, prauam extortamque puellam europen; canibus pigris scabieque uetusta leuibus et siccae lambentibus ora lucernae nomen erit pardus, tigris, leo, si quid adhuc est quod fremat in terris uiolentius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.m am 29.04.2019
Wir nennen den Zwerg eines Mannes Atlas, einen Äthiopier einen Schwan und ein verkrüppeltes, verzerrtes Mädchen Europa. Was faule, räudige Hunde mit alten Hautproblemen betrifft, die nur daliegen und leere Öllampen ablecken, so taufen wir sie Leopard, Tiger und Löwe – oder jedes andere Geschöpf, das auf Erden noch wilder ist.

von gustav842 am 22.04.2018
Wir nennen den Zwerg eines anderen einen Atlas, den Äthiopier einen Schwan und das krumme und verdrehte Mädchen Europa; für faule Hunde und solche, die glatt sind von uraltem Räude und die die Ränder einer trockenen Lampe lecken, soll der Name Pardus, Tiger, Löwe sein, wenn es noch etwas gibt, das auf Erden gewaltiger brüllt.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aethiopem
aethiops: Äthiopier, äthiopisch, zu Äthiopien gehörig
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cycnum
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremat
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lambentibus
lambere: lecken, belecken, umspielen, benetzen, liebkosen
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
leuibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
lucernae
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
nanum
nanus: Zwerg, Gnom
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pardus
pardus: Panther, Leopard, männlicher Panther
pigris
piger: träge, faul, langsam, schwerfällig, unwillig, widerwillig
prauam
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siccae
siccus: trocken, dürr, nüchtern
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tigris
tigris: Tiger, Tigerin
uetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
uiolentius
violenter: gewaltsam, heftig, mit Gewalt, ungestüm
uocamus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum