Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  095

Exigite ut mores teneros ceu pollice ducat, ut si quis cera uoltum facit; exigite ut sit et pater ipsius coetus, ne turpia ludant, ne faciant uicibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.o am 05.09.2015
Fordert, dass er ihre jugendlichen Charaktere wie ein Bildhauerdaumen Wachs zu einem Gesicht formt; stellt sicher, dass er als Vaterfigur der Gruppe agiert, sie davon abhält, unangemessene Spiele zu spielen oder sich abwechselnd in unschickliche Handlungen zu begeben.

von oliver941 am 03.06.2017
Fordert, dass er zarte Sitten gleichsam mit dem Daumen lenke, wie wenn jemand ein Gesicht in Wachs formt; fordert, dass er auch Vater der Gruppe selbst sei, damit sie keine schändlichen Dinge spielen, damit sie sie nicht abwechselnd begehen.

Analyse der Wortformen

cera
cera: Wachs, Bienenwachs
cerare: mit Wachs bedecken
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
et
et: und, auch, und auch
Exigite
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ludant
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pater
pater: Vater
pollice
pollex: Daumen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teneros
tener: zart, jung
turpia
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
uicibus
vicis: Wechsel, Abwechslung
uoltum
voltus: EN: face, expression
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum