Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  092

Cede, palaemon, et patere inde aliquid decrescere, non aliter quam institor hibernae tegetis niueique cadurci, dummodo non pereat mediae quod noctis ab hora sedisti, qua nemo faber, qua nemo sederet qui docet obliquo lanam deducere ferro, dummodo non pereat totidem olfecisse lucernas quot stabant pueri, cum totus decolor esset flaccus et haereret nigro fuligo maroni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.d am 05.02.2015
Weich, Palaemon, und akzeptiere einen Gehaltsabschlag, genauso wie ein Händler von Winterdecken und weißen Leinentüchern. Aber verliere nicht das, was du seit Mitternacht erarbeitet hast – einer Zeit, zu der kein Handwerker arbeiten würde, zu der nicht einmal ein Weber an seinem Webstuhl säße. Verliere nicht das, was du dir verdient hast, indem du so viele Öllampen beschnüffeltest, wie Studenten dort standen, während deine Horaz-Ausgaben fleckig wurden und Ruß an deinem verdunkelten Vergil haftete.

von klara.8836 am 10.05.2016
Weiche, Palaemon, und erleide, dass etwas davon abnehme, nicht anders als ein Verkäufer von Winterdecken und schneeweißem Cadurcischen Tuch, vorausgesetzt, es geht nicht verloren, was du von der Mitternachtsstunde an gesessen hast, wo kein Handwerker, wo niemand säße, der lehrt, Wolle mit schräger Eisenklinge zu ziehen, vorausgesetzt, es geht nicht verloren, so viele Lampen gerochen zu haben, wie Knaben standen, als der ganze Flaccus entfärbt war und Ruß am schwarzen Maro haftete.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
cadurci
cadurcum: Cahors;
Cede
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decolor
decolare: versickern, wegsickern, verrinnen, abfließen
decolor: entfärbt, gebräunt
decrescere
decrescere: verringern
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
faber
faber: Handwerker, Künstler, Schmied
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
flaccus
flaccus: schlapp
fuligo
fuligo: Ruß
haereret
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
hibernae
hibernus: winterlich
hora
hora: Stunde, Tageszeit
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
institor
institor: Krämer, peddler
lanam
lana: Wolle
lucernas
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
maroni
maro: (Publius Vergilius) Maro
mediae
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nemo
nemo: niemand, keiner
nigro
niger: schwarz, dunkel
nigrare: EN: be black
noctis
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliquo
obliquus: schief, seitlich, schräg
olfecisse
olfacere: an etwas riechen
palaemon
palaemon: griechischer Meergott
patere
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pereat
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quot
quot: wie viele
sederet
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedisti
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
stabant
stare: stehen, stillstehen
tegetis
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
totidem
totidem: ebensoviele
totus
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum