Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  092

Cede, palaemon, et patere inde aliquid decrescere, non aliter quam institor hibernae tegetis niueique cadurci, dummodo non pereat mediae quod noctis ab hora sedisti, qua nemo faber, qua nemo sederet qui docet obliquo lanam deducere ferro, dummodo non pereat totidem olfecisse lucernas quot stabant pueri, cum totus decolor esset flaccus et haereret nigro fuligo maroni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.d am 05.02.2015
Weich, Palaemon, und akzeptiere einen Gehaltsabschlag, genauso wie ein Händler von Winterdecken und weißen Leinentüchern. Aber verliere nicht das, was du seit Mitternacht erarbeitet hast – einer Zeit, zu der kein Handwerker arbeiten würde, zu der nicht einmal ein Weber an seinem Webstuhl säße. Verliere nicht das, was du dir verdient hast, indem du so viele Öllampen beschnüffeltest, wie Studenten dort standen, während deine Horaz-Ausgaben fleckig wurden und Ruß an deinem verdunkelten Vergil haftete.

von klara.8836 am 10.05.2016
Weiche, Palaemon, und erleide, dass etwas davon abnehme, nicht anders als ein Verkäufer von Winterdecken und schneeweißem Cadurcischen Tuch, vorausgesetzt, es geht nicht verloren, was du von der Mitternachtsstunde an gesessen hast, wo kein Handwerker, wo niemand säße, der lehrt, Wolle mit schräger Eisenklinge zu ziehen, vorausgesetzt, es geht nicht verloren, so viele Lampen gerochen zu haben, wie Knaben standen, als der ganze Flaccus entfärbt war und Ruß am schwarzen Maro haftete.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cadurci
cadurcum: Cahors (Stadt in Gallien), Cadurcener Leinenstoff, Decke aus Cadurcener Leinen
cede
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decolor
decolor: entfärbt, farblos, bleich, verblichen, geschwärzt, dunkel, gebräunt
decolare: enthaupten, köpfen
decrescere
decrescere: abnehmen, sinken, schwinden, sich verringern, nachlassen
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dummodo
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
dummodo: wenn nur, wofern nur, vorausgesetzt dass, unter der Bedingung dass
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faber
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuligo
fuligo: Ruß, Qualm, Schmutz, Schmauch
haereret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
hibernae
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
institor
institor: Krämer, Händler, Verkäufer, Hausierer
lanam
lana: Wolle, Vlies
lucernas
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
maroni
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
mediae
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nigro
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliquo
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
olfecisse
olfacere: riechen, wittern, an etwas riechen, beschnuppern
palaemon
palaemon: Palämon (Meeresgott)
patere
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pereat
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quot
quot: wie viele, so viele wie
sederet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedisti
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
stabant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tegetis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum