Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  091

Et tamen ex hoc, quodcumque est minus est autem quam rhetoris aera, discipuli custos praemordet acoenonoetus et qui dispensat frangit sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.862 am 20.06.2013
Und dennoch nimmt von dieser geringen Summe - die ohnehin schon weniger ist als das, was ein Lehrer verdient - der törichte Vormund zuerst seinen Anteil, und der Zahlmeister schöpft seinen eigenen Anteil ab.

von christine.837 am 07.02.2017
Und dennoch nimmt von diesem, was auch immer es ist (und es ist weniger als die Bronzemünzen des Rhetors), der Wächter des Schülers, der Acoenonoetus, zuerst einen Anteil, und der, welcher verteilt, bricht es für sich selbst.

Analyse der Wortformen

acoenonoetus
acoenonoetus: ohne Gemeinsinn, ungesellig
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
discipuli
discipulus: Schüler, Schülerin, Jünger, Anhänger
dispensat
dispensare: verwalten, austeilen, verteilen, ausgeben, ordnen, regeln, steuern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frangit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
praemordet
praemordere: abbeißen, vorn abbeißen, benagen, abknabbern
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rhetoris
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum