Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  061

Accipiat te gallia uel potius nutricula causidicorum africa, si placuit mercedem ponere linguae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie931 am 13.02.2023
Geh nach Gallien, oder besser noch nach Afrika, diesem Brutkasten der Anwälte, wenn du deine Redekunst zum Verkauf anbietest.

von jonte.s am 17.03.2021
Möge Gallien dich aufnehmen, oder vielmehr Afrika, die Amme der Rechtsanwälte, wenn es dir gefallen hat, deiner Zunge einen Preis zu setzen.

Analyse der Wortformen

Accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
te
te: dich
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
nutricula
nutricula: Amme
causidicorum
causidicus: Rechtsanwalt, barrister
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
si
si: wenn, ob, falls
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
ponere
ponere: setzen, legen, stellen
linguae
lingua: Sprache, Zunge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum