Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  012

Accipiat sane mercedem sanguinis et sic palleat ut nudis pressit qui calcibus anguem aut lugudunensem rhetor dicturus ad aram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.o am 18.04.2022
Er mag seinen Blutlohn empfangen, aber er möge so blass werden wie jemand, der barfuß auf eine Schlange getreten ist, oder wie ein Redner, der kurz davor steht, eine Rede am Altar in Lyon zu halten.

von samantha.l am 20.06.2021
Er empfange wahrlich den Preis des Blutes und sei so blass wie der, der mit bloßen Fersen eine Schlange niedergetreten, oder wie ein Rhetor, der zur Lugudunensis-Altar sprechen wird.

Analyse der Wortformen

accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anguem
anguis: Schlange, Viper, Drache
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calcibus
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
dicturus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
nudis
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
palleat
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
pressit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rhetor
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum