Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  011

Unciolam proculeius habet, sed gillo deuncem, partes quisque suas ad mensuram inguinis heres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.969 am 25.02.2019
Proculeius erhält ein Zwölftel, während Gillo elf Zwölftel erhält, wobei jeder sein Erbteil proportional zur Größe seiner Männlichkeit zugeteilt bekommt.

von evelin9854 am 27.10.2013
Proculeius erhält ein Zwölftel, Gillo aber elf Zwölftel, wobei jeder Erbe seine Teile nach dem Maß seiner Leiste erhält.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
deuncem
deunx: elf Zwölftel
gillo
cillere: EN: move, put in motion
cillo: EN: one who practices unnatural lust, sodomite
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
inguinis
inguen: Weichen, Leiste
mensuram
mensura: Maß, Messung, Grad
metiri: messen, beurteilen, zumessen
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
proculeius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
procul: fern, weithin, weit weg
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Unciolam
unciola: kleine Unze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum