Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  013

Quid referam quanta siccum iecur ardeat ira, cum populum gregibus comitum premit hic spoliator pupilli prostantis et hic damnatus inani iudicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora944 am 18.12.2019
Warum sollte ich beschreiben, wie mein Zorn innerlich lodert, wenn ich diesen Dieb sehe, der wehrlose Waisen beraubt, und diesen Verbrecher, der der Gerechtigkeit entronnen ist, der mit seinen Gefolgsleuten durch die Menge drängt?

von jannick.a am 14.11.2019
Warum sollte ich erzählen, wie sehr der trockene Leber vor Zorn brennt, wenn dieser Plünderer des schutzlosen Mündels, und dieser durch ein leeres Urteil Verurteilte, das Volk mit seinen Herden von Begleitern bedrängt?

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
referam
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
quanta
quantus: wie groß
siccum
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
iecur
iecur: Leber
ardeat
ardere: brennen
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
gregibus
grex: Rudel, Herde, Schar
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
premit
premere: drücken, bedrängen, drängen
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
spoliator
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spoliator: Plünderer
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
prostantis
prostare: hervorragen
et
et: und, auch, und auch
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
inani
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum