Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  027

Sed cum fregit subsellia uersu esurit, intactam paridi nisi uendit agauen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias907 am 16.01.2016
Doch nachdem seine Dichtung das Theater geleert hat, leidet er Hunger, es sei denn, er verkauft seine unveröffentlichte Tragödie an Paris.

von dominic9882 am 19.10.2018
Doch wenn er mit seinem Vers die Bänke zerbrochen hat, hungert er, es sei denn, er verkauft seine unberührte Agave an Paridus.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esurit
esurire: hungern, Hunger haben, essen wollen, nach Essen verlangen
fregit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
intactam
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
paridi
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subsellia
subsellium: niedrige Bank, Sitzbank, Sitz im Theater oder Gerichtssaal
uendit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
uersu
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum