Purpura uendit causidicum uendunt amethystina; conuenit illi et strepitu et facie maioris uiuere census, sed finem inpensae non seruat prodiga roma.
von Dominik am 10.10.2014
Purpurne Kleidung verkauft den Anwalt, amethistfarbene Kleider verkaufen ihn; es ziemt ihm, sowohl mit dem Auftreten als auch dem Erscheinungsbild größeren Wohlstands zu leben, doch das verschwenderische Rom wahrt keine Grenze der Ausgaben.
von dilara.f am 16.04.2021
Purpurne und amethystfarbene Roben verkaufen das Image eines Anwalts; er muss so aussehen und klingen, als wäre er reicher, als er ist, doch das verschwenderische Rom hält die Ausgaben nie in Schach.