Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  057

Mox lenone suas iam dimittente puellas tristis abit, et quod potuit tamen ultima cellam clausit, adhuc ardens rigidae tentigine uoluae, et lassata uiris necdum satiata recessit, obscurisque genis turpis fumoque lucernae foeda lupanaris tulit ad puluinar odorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali973 am 12.02.2020
Bald, nachdem der Zuhälter seine Mädchen entlassen hat, geht sie traurig fort, und was sie noch konnte, schloss sie die letzte Zelle, noch glühend vor Erregung ihrer steifen Scham, und von Männern erschöpft, doch nicht gesättigt, zog sie sich zurück, und mit verdunkelten Wangen, hässlich und vom Lampenrauch befleckt, trug sie zum kaiserlichen Lager den Geruch des Bordells.

von aliyah.q am 31.03.2016
Bald verlässt sie traurig den Ort, während der Bordellbesitzer seine Mädchen nach Hause schickt. Als Letzte schließt sie ihre Kammer, noch entbrannt von Begierde und von Männern erschöpft, aber unbefriedigt. Mit russgeschwärztem und schmutzigem Gesicht kehrt sie zum kaiserlichen Lager zurück und trägt den Gestank des Bordells mit sich.

Analyse der Wortformen

abit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
ardens
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
cellam
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
clausit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
dimittente
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fumoque
fumus: Rauch, Dampf, Qualm, Dunst
que: und, auch, sogar
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
genis
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lassata
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, erschöpfen, schwächen
lenone
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
lucernae
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
lupanaris
lupanar: Bordell, Freudenhaus, Dirnenstube
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
odorem
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puellas
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puluinar
pulvinar: Götterbett, Götterpolster, heiliges Lager, Schrein, Heiligtum
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
rigidae
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
satiata
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tentigine
tentigo: Geilheit, Lüsternheit, sexuelles Verlangen, Begierde
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
turpis
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
uoluae
volva: Gebärmutter, Mutterschoß, Hülle, Umhüllung, Vulva

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum