Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  119

Haec germanus eryx quondam tuus arma gerebat sanguine cernis adhuc sparsoque infecta cerebro, his magnum alciden contra stetit, his ego suetus, dum melior uiris sanguis dabat, aemula necdum temporibus geminis canebat sparsa senectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.856 am 11.05.2019
Diese Waffen, die einst dein Blutbruder Eryx trug, siehst du noch besudelt mit Blut und zersplittertem Hirnmark; mit diesen stand er dem mächtigen Alcides gegenüber, mit diesen war ich gewohnt zu kämpfen, solange besseres Blut mir Kraft verlieh und das rivaliserende Alter an den Schläfen noch nicht mit grauen Strähnen ergraut war.

von joseph.978 am 19.06.2022
Dies sind die Handschuhe deines Bruders Eryx, die er einst trug - du kannst sie noch mit Blut und Hirnresten befleckt sehen. Mit diesen stellte er sich dem mächtigen Herkules, und auch ich kämpfte einst mit ihnen, als junges Blut mir Kraft verlieh, bevor das Alter als Rivale herankroch und graue Haare an meinen Schläfen verteilte.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aemula
aemula: Rivalin, Eifersüchtige
aemulare: EN: ape, imitate, emulate
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
canebat
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cerebro
cerebrum: Gehirn
cernis
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dabat
dare: geben
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ego
ego: ich
eryx
eryx: Berg an der Nordwestküste Siziliens
geminis
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
cemos: EN: unidentified plant
gerebat
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
germanus
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
infecta
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
necdum
necdum: und noch nicht
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sanguis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
sparsa
spargere: streuen, verbreiten
stetit
stare: stehen, stillstehen
suetus
suescere: sich gewöhnen
suetus: an etw. gewöhnt, accustomed
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tuus
tuus: dein
uiris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum