Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  065

Haec tum multiplici populos sermone replebat gaudens, et pariter facta atque infecta canebat: uenisse aenean troiano sanguine cretum, cui se pulchra uiro dignetur iungere dido; nunc hiemem inter se luxu, quam longa, fouere regnorum immemores turpique cupidine captos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.931 am 21.05.2016
Sie füllte dann mit vielfältiger Rede die Völker, sich freuend, und gleichermaßen Tatsachen und Nicht-Tatsachen besingend: dass Aeneas, aus trojanischem Blut entsprossen, gekommen sei, dem die schöne Dido sich als Ehemann zu verbinden würdigte; nun würden sie den Winter zwischen sich in Luxus pflegen, wie lange er auch dauern mochte, vergessen ihrer Reiche und von schändlicher Begierde gefangen.

von leila.8928 am 20.08.2016
Sie erfüllte damals die Ohren der Menschen mit allerlei Gerede und verbreitete fröhlich sowohl wahre als auch falsche Gerüchte: Dass Aeneas, ein Mann trojanischer Abstammung, angekommen sei und die schöne Dido ihn zu ihrem Ehemann erwählt habe. Nun verbrachten sie den ganzen Winter miteinander in Luxus, vergaßen ihre königlichen Pflichten und waren gefangen in schändlicher Leidenschaft.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
canebat
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
captos
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cretum
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cretus: EN: born of
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
dido
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
dido: Dido (Königin)
dignetur
dignare: würdigen
et
et: und, auch, und auch
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fouere
fovere: hegen, wärmen
gaudens
gaudere: sich freuen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hiemem
hiemare: überwintern
hiemps: Winter, Winterzeit
immemores
immemor: vergeßlich
infecta
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iungere
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
longa
longus: lang, langwierig
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
multiplici
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
multiplicus: EN: compound, complex, composed of many elements
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
pulchra
pulcher: schön, hübsch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regnorum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
replebat
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
troiano
troianus: Trojaner, trojanisch
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turpique
que: und
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
uenisse
venire: kommen
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum