Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  003

Multa pudicitiae ueteris uestigia forsan aut aliqua exstiterint et sub ioue, sed ioue nondum barbato, nondum graecis iurare paratis per caput alterius, cum furem nemo timeret caulibus ac pomis et aperto uiueret horto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.943 am 21.06.2019
Vielleicht gab es noch einige Spuren altmodischer Tugend zu Zeiten Jupiters - aber das war, als Jupiter noch jung und bartlos war, bevor die Griechen gelernt hatten, bei fremdem Leben zu schwören, als niemand sich Sorgen um Diebe machte, die Gemüse und Obst stehlen würden, und jeder seine Gärten ohne Zaun lassen konnte.

von lilia.z am 12.05.2017
Viele Spuren der alten Bescheidenheit hätten vielleicht noch existiert, selbst unter Jupiter, aber Jupiter noch nicht bärtig, noch nicht bereit, bei dem Haupt eines anderen zu schwören, als noch niemand einen Dieb für seine Kohlköpfe und Früchte fürchtete und mit offenem Garten lebte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
barbato
barbare: EN: in a foreign language
barbatus: bärtig, having a beard
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
caulibus
caulis: Stängel, Stengel
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
exstiterint
exsistere: hervorgehen
forsan
forsan: vielleicht
furem
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
graecis
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
horto
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
ioue
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iurare
iurare: schwören
Multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nemo
nemo: niemand, keiner
nondum
nondum: noch nicht
paratis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
per
per: durch, hindurch, aus
pomis
pomum: Obstfrucht, Frucht, Apfel
pomus: Obstbaum, Obstbaum, fruit-tree
pudicitiae
pudicitia: Schamhaftigkeit
sed
sed: sondern, aber
sub
sub: unter, am Fuße von
timeret
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
ueteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt
uiueret
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum