Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  188

Organa semper in manibus, densi radiant testudine tota sardonyches, crispo numerantur pectine chordae quo tener hedymeles operas dedit: hunc tenet, hoc se solatur gratoque indulget basia plectro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.k am 25.11.2017
Musikalische Instrumente stets in Händen, dichte Sardonyche leuchten über der ganzen Schildpattschale, die Saiten werden mit wellendem Plektrum gezählt, mit dem der zarte Hedymeles seine Darbietungen gab: Dieses hält er, damit tröstet er sich und haucht Küsse auf das gefällige Plektrum.

von malina.908 am 19.06.2013
Er hat stets Musikinstrumente in seinen Händen, mit Sardonyx-Steinen, die über den Schildpattleib schimmern, und zählt die Saiten mit einem wellenden Plektrum - demselben, das der sanfte Hedymeles einst spielte. Er hält es fest, findet Trost darin und küsst liebevoll das kostbare Plektrum.

Analyse der Wortformen

basia
basium: Kuss
basiare: küssen, einen Kuss geben, mit einem Kuss begrüßen
chordae
chorda: Saite (eines Musikinstruments), Sehne, Strick, Darm, Eingeweide
chordus: spät geboren, nachgeboren, außerhalb der Saison
crispo
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
crispare: kräuseln, wellen, runzeln, schwingen, zittern lassen, aufregen
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
densi
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
gratoque
que: und, auch, sogar
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulget
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
numerantur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
operas
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
organa
organum: Organ, Werkzeug, Instrument, Hilfsmittel
pectine
pecten: Kamm, Hechel, Harke, Muschel, Jakobsmuschel
plectro
plectrum: Plektrum, Plektron, Kiel, Zungenfeder
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
radiant
radiare: strahlen, leuchten, glänzen, ausstrahlen, Strahlen aussenden
sardonyches
sardonyx: Sardonyx, Sarder
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solatur
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum