Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  009

Habet trebius propter quod rumpere somnum debeat et ligulas dimittere, sollicitus ne tota salutatrix iam turba peregerit orbem, sideribus dubiis aut illo tempore quo se frigida circumagunt pigri serraca bootae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.9886 am 25.09.2016
Trebius hat Grund, aus dem Bett zu steigen und seine Schuhe anzuziehen, besorgt, dass die ganze Schar der Morgenbesucher ihre Runden bereits beendet haben könnte, entweder bei Tagesanbruch, wenn die Sterne verblassen, oder in jenen frühen Stunden, in denen die kalte Konstellation des Pflügers langsam über den Himmel gleitet.

von konrat.936 am 14.02.2023
Trebius hat einen Grund, seinen Schlaf zu unterbrechen und seine Riemen zu lösen, besorgt, dass die ganze Schar der Morgenbesucher ihren Rundgang bereits vollendet hat, wenn die Sterne noch ungewiss sind oder zu jener Zeit, da der kalte Wagen des trägen Bootes sich umwendet.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumagunt
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigida
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ligulas
ligula: Riemen, Band, Schnürsenkel, Löffel, Zunge (klein)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
peregerit
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
pigri
piger: träge, faul, langsam, schwerfällig, unwillig, widerwillig
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumpere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
salutatrix
salutatrix: Besucherin, Anrederin, Grüßerin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serraca
serracum: zweiachsiger Karren, zweirädriger Lastwagen, Wagen
sideribus
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sollicitus
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum