Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  065

Tu tibi liber homo et regis conuiua uideris: captum te nidore suae putat ille culinae, nec male coniectat; quis enim tam nudus, ut illum bis ferat, etruscum puero si contigit aurum uel nodus tantum et signum de paupere loro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.9852 am 17.12.2019
Du glaubst, ein freier Mann und geehrter Gast zu sein, aber er weiß, dass du nur vom Duft seiner Küche angelockt wirst – und er irrt sich nicht dabei. Schließlich, wer ist so verzweifelt, dass er ihn zweimal erträgt, nachdem er für sein Kind kaum einen Lederriemen, geschweige denn einen goldenen Anhänger ergattern konnte?

von eileen9814 am 05.12.2016
Du scheinst dir selbst ein freier Mann und Gast des Königs: Von dem Duft seiner Küche gefangen, denkt er von dir, und nicht schlecht mutmaßt er; denn wer ist so unbedeutend, dass er es zweimal ertragen würde, ob dem Knaben etruskisches Gold zufiel oder nur ein Knoten und Zeichen von armem Leder.

Analyse der Wortformen

aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bis
duo: zwei
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
coniectat
coniectare: vermuten, mutmaßen, folgern, schließen, zusammenwerfen
contigit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
conuiua
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
culinae
culina: Küche, Kochkunst, Speise, Kost
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruscum
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
loro
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nidore
nidor: Geruch, Duft, Dunst, Qualm, Bratenduft
nodus
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
paupere
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uideris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum