Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  067

Festinat enim decurrere uelox flosculus angustae miseraeque breuissima uitae portio; dum bibimus, dum serta, unguenta, puellas poscimus, obrepit non intellecta senectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia834 am 01.09.2017
Die schnelle kleine Blume des Lebens, jener winzige Ausschnitt unserer kurzen und elenden Existenz, eilt dahin zu verblühen; während wir unsere Zeit damit verbringen zu trinken und nach Kränzen, Düften und Mädchen zu rufen, schleicht unbemerkt das Alter auf uns zu.

von anastasia.r am 10.03.2023
Es eilt, hinabzulaufen, die schnelle kleine Blume, der kürzeste Abschnitt eines engen und elenden Lebens; während wir trinken, während wir Kränze, Düfte, Mädchen begehren, schleicht unbemerkt das Alter heran.

Analyse der Wortformen

angustae
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
bibimus
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
breuissima
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
decurrere
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
festinat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
flosculus
flosculus: Blümchen, kleine Blume
intellecta
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
miseraeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obrepit
obrepere: beschleichen, sich einschleichen, überraschen, unvermerkt herankommen, sich aufdrängen
portio
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
poscimus
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
puellas
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
serta
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
uelox
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
unguenta
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum