Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  048

Montani quoque uenter adest abdomine tardus, et matutino sudans crispinus amomo quantum uix redolent duo funera, saeuior illo pompeius tenui iugulos aperire susurro, et qui uulturibus seruabat uiscera dacis fuscus marmorea meditatus proelia uilla, et cum mortifero prudens veiiento catullo, qui numquam uisae flagrabat amore puellae, grande et conspicuum nostro quoque tempore monstrum, caecus adulator dirusque a ponte satelles, dignus aricinos qui mendicaret ad axes blandaque deuexae iactaret basia raedae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.l am 09.07.2020
Anwesend ist auch Montanus, träge mit seinem Bauchansatz, und Crispinus, der mit Morgenparfüm schwitzt, welches kaum zwei Beerdigungen an Duft übertreffen könnte, wilder als er Pompeius, geschickt darin, Kehlen mit einem leisen Flüstern zu öffnen, und Fuscus, der seine Eingeweide den dakischen Geiern aufbewahrt hatte, der Schlachten in seiner Marmor-Villa geplant, und zusammen mit dem todbringenden Catullus der schlitzohrige Veiiento, der in Liebe brannte für ein Mädchen, das er nie gesehen, ein großes und auffälliges Ungeheuer selbst in unserer Zeit, ein blinder Schmeichler und furchtbarer Begleiter von der Brücke, würdig, an den Ariciischen Rädern zu betteln und süße Küsse dem absteigenden Wagen nachzuwerfen.

von denis.o am 03.07.2021
Da ist auch Montanus mit seinem trägen Bierbauch, und Crispinus, triefend von Morgenparfüm, so stark, dass es zwei Beerdigungen übertönen könnte. Noch schlimmer ist Pompeius, der Kehlen mit einem Flüstern aufschlitzen kann, und Fuscus, der in Dakien als Geier-Futter endete, nachdem er seine Schlachten in einer Marmor-Villa geplant hatte. Dazu gesellen sich der gerissene Veiiento und der tödliche Catullus, der sich in ein Mädchen verliebte, das er nie gesehen hatte - eine echte Freak-Show, selbst nach heutigen Maßstäben. Er ist nichts weiter als ein blinder Ja-Sager und ein furchteinflößender Schläger von der Brücke, der es verdient, an der Straße von Aricia zu betteln und Küsse an vorbeifahrende Kutschen zu werfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abdomine
abdomen: Bauch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adest
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adulator
adulare: EN: fawn upon (as a dog)
adulator: Schmeichler, sycophant
amomo
amomon: EN: amonum, eastern spice-plant
amomum: Amomum (Gewürzpflanze)
amore
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
aperire
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
axes
axis: Achse, Wagenachse, Wagen, Erdachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Himmelsgewölbe, Diele
basia
basiare: küssen, einen Kuss geben
basium: Kuß
blandaque
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, coaxing
que: und
caecus
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
conspicuum
conspicuus: sichtbar, auffallend, clearly seen, in sight/full view
crispinus
crispum: EN: crepe (cloth)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dacis
dare: geben
datum: Geschenk
deuexae
devexus: geneigt
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
dirusque
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
que: und
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
flagrabat
flagrare: lodern, brennen
funera
funerare: bestatten, bestatten
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
fuscus
fuscus: rau, braun, dunkel
grande
grandis: groß, alt, grown up
iactaret
iactare: werfen, schmeißen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
iugulos
jugulus: EN: throat, neck
marmorea
marmoreus: marmorn
matutino
matutinus: morgendlich, früh morgens
meditatus
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
mendicaret
mendicare: EN: beg for
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
Montani
montanus: auf Bergen befindlich
mortifero
mortifer: EN: deadly, fatal, death bringing
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numquam
numquam: niemals, nie
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
prudens
prudens: klug, erfahren
puellae
puella: Mädchen, junge Frau
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
raedae
raeda: vierrädriger Wagen
redolent
redolere: riechen
saeuior
saevire: toben, rasen, wüten
saevus: wild, tobend
satelles
satelles: Trabant, Begleiter
seruabat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sudans
sudare: schwitzen, perspire
susurro
susurrare: flüstern, whisper, hum, buzz, murmur
susurro: flüstern
susurrus: Surren, whispered report
tardus
tardus: langsam, limping
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
uenter
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
uilla
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus
uisae
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
uiscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
uix
vix: kaum, mit Mühe
uulturibus
vultur: Geier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum