Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  047

Nec melior uultu quamuis ignobilis ibat rubrius, offensae ueteris reus atque tacendae, et tamen inprobior saturam scribente cinaedo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.915 am 04.09.2021
Nicht besser aussehend schritt Rubrius einher, trotz seiner gemeinen Herkunft, schuldig eines alten, besser unerwähnten Skandals und noch schändlicher als ein verweichlichter Mann, der satirische Verse schreibt.

von linda.9989 am 08.06.2015
Nicht besser von Miene, obwohl niederträchtig, schritt Rubrius einher, schuldig eines alten, zu verschweigens Vergehens, und dennoch schamloser als ein Lustknabe, der Satiren schreibt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cinaedo
cinaedus: Weichling, Warmduscher, homosexueller Mann (passiv), Päderast, weichlich, unmännlich, einem Knabenschänder ähnlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignobilis
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
inprobior
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
offensae
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rubrius
ruber: rot, rötlich, purpurrot
saturam
satura: Satire, Spottgedicht, Mischgericht, Allerlei
satur: satt, gesättigt, voll, reichlich, fruchtbar, üppig
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scribente
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tacendae
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ueteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
uultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum