Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  314

Baebius tribunus plebis, quem pecunia corruptum supra diximus, regem tacere iubet, ac tametsi multitudo, quae in contione aderat, vehementer accensa terrebat eum clamore, uultu, saepe impetu atque aliis omnibus, quae ira fieri amat, vicit tamen impudentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.8877 am 23.05.2018
Baebius, Volkstribun, den wir zuvor als durch Geld bestochen bezeichnet haben, befiehlt dem König zu schweigen. Und obwohl die Menge, die in der Versammlung anwesend war, ihn mit Geschrei, Miene, oft mit Ansturm und allen anderen Dingen, die der Zorn zu tun pflegt, bedrohte, besiegte er dennoch durch seine Unverschämtheit.

von elijah.r am 24.10.2019
Baebius, der Volkstribun, den wir zuvor als mit Geld bestochen bezeichnet haben, befahl dem König zu schweigen. Obwohl die Menge bei der Versammlung versuchte, ihn mit ihren Rufen, drohenden Blicken, wiederholten Ansätzen zum Angriff und allen anderen typischen Anzeichen des Zorns einzuschüchtern, setzte sich am Ende seine unverschämte Haltung durch.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accensa
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amat
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amat: er/sie/es liebt, er/sie/es hat lieb, er/sie/es liebt gerade
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
corruptum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
impudentia
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tacere
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
terrebat
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
vicit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum