Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  016

Cum iam semianimum laceraret flauius orbem ultimus et caluo seruiret roma neroni, incidit hadriaci spatium admirabile rhombi ante domum veneris, quam dorica sustinet ancon, impleuitque sinus; neque enim minor haeserat illis quos operit glacies maeotica ruptaque tandem solibus effundit torrentis ad ostia ponti desidia tardos et longo frigore pingues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.844 am 10.01.2017
Als bereits Flavius, der Letzte, die halbtote Welt zerriss und Rom dem kahlen Nero diente, fiel die wunderbare Größe eines hadriatischen Turbots vor dem Tempel der Venus, den die dorische Ancon stützt, und füllte die Netze; denn nicht kleiner war dort hängen geblieben als jene, welche das mäotische Eis bedeckt und schließlich, von den Sonnen gebrochen, an den Mündungen des stürmenden Pontus auswirft, träge von Untätigkeit und fett von langem Frost.

von nellie.i am 14.11.2017
Als Domitian, der Letzte der Flavischen Linie, das sterbende Reich verwüstete und Rom vor dem kahlen Tyrannen zitterte, wurde ein enormer Turbot in der Adria nahe dem Venustempel von Ancona gefangen. Der Fisch füllte das gesamte Netz aus, und er war so groß wie jene, die unter dem Eis des Asowschen Meeres schwimmen, die, wenn das Eis im Frühling endlich schmilzt, durch die brausenden Meerengen des Schwarzen Meeres strömen, langsam und fett von ihrer langen Wintergefangenschaft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admirabile
admirabilis: bewundernswert, wunderbar, erstaunlich, merkwürdig, seltsam, befremdlich
ancon
ancon: Ellbogen, Winkel, Ecke, vorspringender Arm, Querbalken
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caluo
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
calvare: kahl machen, enthaaren, rasieren, bloßlegen, ausplündern
calvere: kahl sein, keine Haare haben, betrügen, täuschen, hintergehen, Ränke schmieden gegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desidia
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
deses: untätig, träge, faul, nachlässig, untüchtig
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dorica
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
rica: Schleier, Kopftuch, Kapuze
effundit
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flauius
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
frigore
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
glacies
glacies: Eis, Frost, gefrorenes Wasser, Eisberg
glaciare: gefrieren, vereisen, zu Eis erstarren, gefrieren lassen
haeserat
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impleuitque
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
que: und, auch, sogar
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
laceraret
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neroni
nero: Nero
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
ostia
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
pingues
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhombi
rhombus: Rhombus, Raute, Brillantbutt, Steinbutt
roma
roma: Rom
semianimum
semianimus: halbtot, halblebendig, fast bewusstlos
semianimis: halbtot, halblebendig, fast tot, beinahe tot
seruiret
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solibus
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sustinet
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tardos
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
torrentis
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
ultimus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimus: letzte, äußerste, entfernteste, endgültig, end-, allerletzte
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum