Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  097

Scinduntur tunicae sartae modo, longa coruscat serraco veniente abies, atque altera pinum plaustra vehunt; nutant alte populoque minantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.q am 22.08.2015
Die Tunika, gerade erst ausgebessert, wird zerrissen, eine lange Tanne schwankt, während der Serracum näher kommt, und andere Wagen transportieren eine Kiefer; sie schwanken hoch und bedrohen die Bevölkerung.

von luzi.h am 16.05.2022
Die kürzlich ausgebesserten Kleidungsstücke reißen bereits, eine hohe Tanne schaukelt hin und her, während der schwere Wagen näher kommt, und weitere Karren transportieren eine Kiefer; sie schwanken hoch oben bedrohlich über der Menge.

Analyse der Wortformen

abies
abies: Tanne, Tannenholz
abire: weggehen, fortgehen
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
coruscat
coruscare: zittern, beben, schaudern
longa
longus: lang, langwierig
minantur
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nutant
nutare: schwanken, wanken
pinum
pinus: Fichte, Kiefer
plaustra
plaustrum: Wagen, Fahrzeug, Lastwagen
populoque
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
sartae
sarcire: flicken
Scinduntur
scindere: schlitzen
serraco
serracum: zweirädriger Lastwagen
tunicae
tunica: Tunika, Unterkleid
vehunt
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
veniente
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum