Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  078

Ultimus autem aerumnae cumulus, quod nudum et frusta rogantem nemo cibo, nemo hospitio tectoque iuvabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora848 am 09.11.2016
Und der schlimmste Teil des Elends ist, dass, wenn jemand mittellos ist und um Hilfe bettelt, niemand ihm Essen geben oder ihn bei sich aufnehmen wird.

von mona937 am 07.05.2017
Aber die letzte Krone des Leids ist, dass niemand den Nackten und vergeblich Bittenden mit Nahrung helfen wird, niemand mit Gastfreundschaft und Unterkunft.

Analyse der Wortformen

aerumnae
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cumulus
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frusta
frustum: Stück, Bruchstück, Fragment, Bissen, Brocken, Krümel
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
iuvabit
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
nemo
nemo: niemand, keiner
nemo: niemand, keiner
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogantem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
tectoque
que: und, auch, sogar
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ultimus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimus: letzte, äußerste, entfernteste, endgültig, end-, allerletzte

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum