Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  072

Nos urbem colimus tenui tibicine fultam magna parte sui; nam sic labentibus obstat vilicus et, veteris rimae cum texit hiatum, securos pendente iubet dormire ruina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.x am 14.09.2017
Wir bewohnen eine Stadt, die größtenteils auf dürftigen Stützen steht; der Verwalter verhindert den Einsturz, indem er alte Risse notdürftig flickt und uns dann befiehlt, sorglos unter der Drohung einstürzender Gebäude zu schlafen.

von noel.c am 09.01.2017
Wir bewohnen eine Stadt, die von einem schmalen Pfeiler zum Großteil gestützt wird; denn so steht der Verwalter gegen das Fallende, und wenn er den Riss einer alten Spalte überdeckt hat, befiehlt er uns, sicher unter drohender Ruine zu schlafen.

Analyse der Wortformen

colimus
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dormire
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fultam
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
fultus: gestützt, verstärkt, befestigt
hiatum
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
labentibus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nos
nos: wir, uns
obstat
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pendente
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
rimae
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
securos
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
tibicine
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vilicus
vilicus: Verwalter, Meier, Gutsverwalter, Aufseher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum